Entsorgungsaktion
Nachhaltig entsorgen – einfach bei uns abgeben!
Sie können bei uns folgende Materialien zur umweltgerechten Entsorgung abgeben:
- Folien
- Garne
- Netze
- BigBags
- Pflanzenschutzbehälter
Entsorgungstermine Pflanzenschutzmittel-Verpackungen
PAMIRA®
Eldena Ludwigsluster Straße 22
|
10.06. - 11.06.2025 |
Pudripp Raiffeisenstraße 1
|
03.07. - 04.07.2025 |
Schweskau Lindenallee 11
|
26.06.2025 |
Scharnebeck Raiffeisenstraße 3
|
11.06. - 12.06.2025 |
Goldbeck Möllendorfer Chaussee 1
|
03.06. - 06.06.2025 |
Entsorgungstermine für die kostenlose Rücknahme gebrauchter und restentleerter Verpackungen nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter (BigBags, Papier- und Foliensäcke)
VerenA
Dannenberg Quickborner Straße 3
|
01.04. - 03.04.2025 |
Lüneburg Kurt-Höbold-Straße 3
|
11.06. - 12.06.2025 |
Osterburg Düsedauer Straße 70
|
03.06. - 06.06.2025 |
Entsorgungstermine Siloflachfolien, Silagestretchfolien, Rundballennetze, Unterziehfolien, Netzersatzfolien, Siloschläuche, Pressengarne, Spargelfolie, Lochfolie
ERDE
Dannenberg Quickborner Straße 3
|
01.04. - 03.04.2025 |
Lüneburg Kurt-Höbold-Straße 3
|
11.06. - 12.06.2025 |
Osterburg Düsedauer Straße 70
|
03.06. - 06.06.2025 |
Abgabekriterien
Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen
Pack´s weg – aber richtig.
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA® zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der zurückgenommenen Verpackungen. Mittlerweile wird mit rund 85 % ein Großteil der gesammelten Verpackungen werkstofflich recycelt und zur Herstellung von Kabelschutzrohren eingesetzt.
- Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke.
- Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein.
- Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein.
- Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert.
Gebrauchte und restentleerte Verpackungen nicht-schadstoffhaltiger Füllgüter (BigBags, Papier- und Foliensäcke):
- Restentleert, rieselfrei, trocken und von außen sauber.
- BigBags zusammenrollen, mit Erntegarn den gewickelten BigBag abbinden
- BigBags senkrecht in einen weiteren leeren BigBag einbringen, BigBags können dadurch vor weiteren Verschmutzungen geschützt und problemlos gelagert werden.
- BigBags und Säcke, die den Annahmebedingungen nicht entsprechen, müssen leider abgewiesen werden.
Aus Alt mach Neu
Erntekunststoffe Recycling Deutschland ... damit gebrauchte Folien Rohstoffe werden!
Silagestretchfolien, Silofl achfolien, Unterziehfolien, Spargelfolien, Lochfolien, Rundballennetze und Pressengarne – in der Landwirtschaft kommen Jahr für Jahr größere Mengen an Kunststoffprodukten zum Einsatz und enden als Abfall.
Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Kunden eine kostengünstige und fl ächendeckende Rückgabemöglichkeit für Ihre gebrauchten Agrarkunststoffe zusammen mit der Initiative Recycling Deutschland (ERDE) an, ein bundesweites Rücknahmekonzept für Erntekunststoffe. Gerade in einer so naturbezogenen Branche wie der Landwirtschaft ist die gewissenhafte und umweltgerechte Rücknahme und Verwertung wichtig. Die gesammelten Kunststoffe werden zerkleinert, gewaschen und zu Regranulat eingeschmolzen (Recycling), um dann in unzähligen Kunststoffprodukten eingesetzt zu werden. Durch die Zusammenarbeit mit ERDE wird der Wertstoffkreislauf geschlossen, Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt.
Wir wollen, dass die Abgabe Ihrer Erntekunststoffe an unseren Sammelstellen so schnell und unkompliziert wie möglich abläuft.
Dafür bitten wir Sie, ein paar wichtige Abgabekriterien zu beachten.
- Wickelnetze und Kunststoffpressengarne können in speziellen 1000 ltr. Säcken gesammelt und gemeinsam mit Silofolien und Stretchfolien abgegeben werden.
- Säcke stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- Preis pro Netz- und Garnentsorgung im Sack: 35,00 €.
- Für Folien gilt: Die Folien müssen besenrein sauber, gebündelt und möglichst trocken abgegeben werden.
- Des Weiteren dürfen keine Fremdstoffe wie beispielweise Eisen, Holz, Reifen sowie keine Garne, Netze und Bigbags mit den Agrarfolien vermischt sein.
- Der Schmutzanteil darf 6 % des Foliengewichtes nicht überschreiten.
- Lochfolien und andere stark verdreckte Folien (über 10% Schmutzanteil):
- Diese dürfen nicht lose in den Containern für Silo- bzw. Stretchfolien vermengt werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen bei Kleinmengen gerne einen Sammelsack zur separaten Sammlung zur Verfügung, den Sie am Ende der Sammlung verschlossen auf den Container legen.
- Für die thermische Entsorgung dieser Materialien müssen wir Ihnen 24.00 € /100kg in Rechnung stellen.
- Sollten die Annahmebedingungen bei Silo- und Stretchfolien nicht eingehalten werden, müssen die zusätzlichen Kosten weiterbelastet werden.